Die Apéro-Gruppe ist kleiner geworden. Bei etwa 15 Apéros pro Jahr und zwei bis drei Personen Unterstützung pro Einsatz, freut sich Verena Gradenecker über jede neue helfende Hand. Dabei denkt sie nicht nur an Frauenhände. Auch Herren sind im Team herzlich willkommen.
Angesprochen sind alle, die bereit sind, hin und wieder an einem Sonntagmorgen vor dem Gottesdienst gluschtige Häppchen anzurichten.
Wie viel Zeit jede Person für die Kirchgemeinde einsetzen möchte, ist völlig frei. Am Montag 12. September, 19.00 Uhr, ist ein Info-Treffen in der Cafeteria geplant. Wer sich für diese Aufgabe interessiert, ist herzlich eingeladen! Ansonsten können Sie auch ihre Kontaktdaten beim Sekretariat hinterlegen, und Verena Gradenecker wird sich melden.
Am 18. September wird in der evangelischen Kirche von Arbon bereits die zehnte politische Bettagsfeier stattfinden. Die Projektgruppe mit Köbi Auer (SP/Gewerkschaften), Urs Gähwiler (FDP), Marco Heer (BFA), Judith Huber (EVP), Myrta Lehmann (Mitte), André Mägert (XMV) und Andrea Vonlanthen (SVP) hat dafür angesichts der aktuellen Nöte und Krisen das Motto «In Gottes Hand geborgen» gewählt. Als Botschafter für die Jubiläumsfeier am Bettag konnte Ständerat Jakob Stark gewonnen werden.
Seit zweieinhalb Monaten ist das „Ukraine-Café“ eine Möglichkeit zum Ankommen, Treffen und Vernetzen für Menschen aus der Ukraine; und für Schweizerinnen und Schweizer um Unterstützung anzubieten und Raum für Begegnung zu schaffen. Mit den wärmeren Temperaturen lockt das gute Wetter nach draussen und es stehen Ferien vor der Tür. Deshalb wollen wir einen Blick auf die Zukunft des „Ukraine-Café“ werfen.
Wie gross ist der Bedarf, es in dieser Form weiter zu führen? Gibt es andere Ideen? Was ist nötig und wie kann es sich weiter entwickeln?
Diese Fragen wollen wir miteinander bei einem Abendessen als „Mitbring-Buffet” ein wenig diskutieren und gleichzeitig des Ukraine-Café in die Sommerpause schicken. An diesem Abend gilt es auch „Danke“ zu sagen für das Engagement der vergangenen Wochen und für die Begegnungen. Deshalb sind nicht nur die BesucherInnen des Cafés, sondern auch die HelferInnen herzlich eingeladen.
Mitbring-Buffet: Wir organisieren Getränke und Bratwürste und Sie bringen weitere Spezialitäten, Salate oder Dessert mit. Eine Anmeldung bis zum 26. Juni (siehe unten) ist erforderlich.
Wann: Freitag, 1. Juli 2022, 18.00 Uhr
Wo: Kath. Pfarrei, Promenadenstrasse 5, Arbon
Протягом двох з половиною місяців завдяки «Україна-кафе» люди з України та жителі Швейцарії мали нагоду приїхати, познайомитися та налагодити спілкування, запропонувати підтримку та створити простір для зустрічей. Але на вулиці стає тепліше, гарна погода манить і свята вже не за горами. Тому ми хочемо поглянути на майбутнє «Україна-кафе».
На скільки велика потреба продовжувати його в такому вигляді? Ще якісь ідеї? Що необхідно і, як це може розвиватися далі?
Ми хочемо обговорити ці питання за вечерею у форматі «шведський стіл» і водночас відправити «Україна-кафе» на літні канікули. Цього вечора також важливо сказати «дякую» за активну участь та зутрічі протягом останніх кількох тижнів. Тому запрошуються не лише відвідувачі кав’ярні, а й помічники.
“Шведський стіл” із собою: Ми організовуємо напої та смажені ковбаски, а ви привозите з собою інші фірмові страви, салати чи десерти. Реєстрація обов’язкова.
Коли: П’ятниця, 1 липня 2022 року о 18.00 год.
Де: Katholische Pfarrei, Promenadenstrasse 5, Arbon. Реєстрація до 26 червня.
Умови реєстрації нижче.
Anmeldung: https://www.kath-arbon.ch/mehr/lesenswert/artikel/sommerparty-ukraine-cafe
Die Arboner Kirchen möchten einen Ort anbieten, an dem Sie in der Fremde ein wenig Heimat erfahren. Wir laden Sie zu Kaffee und Kuchen ein, um sich kennenzulernen und auszutauschen. Für Kinder stehen Spielsachen zur Verfügung.
Was: Kaffee und Kuchen
Wann: jeden Freitag, 14.00 -17.00, Start: 25. März
Wo: Evangelisches Kirchgemeindehaus Arbon, Römerstr. 9a
Fragen: andreas.gaeumann@evang-arbon.ch (D, E, F)
Eine Initiative der Arboner Kirchen
Evangelische Kirchgemeinde Arbon
Katholische Pfarrei St. Martin Arbon
Chrischona-Gemeinde
Christliches Zentrum Posthof
Die Arboner Kirchen möchten einen Ort anbieten, an dem Sie in der Fremde ein wenig Heimat erfahren. Wir laden Sie zu Kaffee und Kuchen ein, um sich kennenzulernen und auszutauschen. Für Kinder stehen Spielsachen zur Verfügung.
Was: Kaffee und Kuchen
Wann: jeden Freitag, 14.00 -17.00, Start: 25. März
Wo: Evangelisches Kirchgemeindehaus Arbon, Römerstr. 9a
Fragen: andreas.gaeumann@evang-arbon.ch (D, E, F)
Eine Initiative der Arboner Kirchen
Evangelische Kirchgemeinde Arbon
Katholische Pfarrei St. Martin Arbon
Chrischona-Gemeinde
Christliches Zentrum Posthof
Die Arboner Kirchen möchten einen Ort anbieten, an dem Sie in der Fremde ein wenig Heimat erfahren. Wir laden Sie zu Kaffee und Kuchen ein, um sich kennenzulernen und auszutauschen. Für Kinder stehen Spielsachen zur Verfügung.
Was: Kaffee und Kuchen
Wann: jeden Freitag, 14.00 -17.00, Start: 25. März
Wo: Evangelisches Kirchgemeindehaus Arbon, Römerstr. 9a
Fragen: andreas.gaeumann@evang-arbon.ch (D, E, F)
Eine Initiative der Arboner Kirchen
Evangelische Kirchgemeinde Arbon
Katholische Pfarrei St. Martin Arbon
Chrischona-Gemeinde
Christliches Zentrum Posthof
Die Arboner Kirchen möchten einen Ort anbieten, an dem Sie in der Fremde ein wenig Heimat erfahren. Wir laden Sie zu Kaffee und Kuchen ein, um sich kennenzulernen und auszutauschen. Für Kinder stehen Spielsachen zur Verfügung.
Was: Kaffee und Kuchen
Wann: jeden Freitag, 14.00 -17.00, Start: 25. März
Wo: Evangelisches Kirchgemeindehaus Arbon, Römerstr. 9a
Fragen: andreas.gaeumann@evang-arbon.ch (D, E, F)
Eine Initiative der Arboner Kirchen
Evangelische Kirchgemeinde Arbon
Katholische Pfarrei St. Martin Arbon
Chrischona-Gemeinde
Christliches Zentrum Posthof
Die Arboner Kirchen möchten einen Ort anbieten, an dem Sie in der Fremde ein wenig Heimat erfahren. Wir laden Sie zu Kaffee und Kuchen ein, um sich kennenzulernen und auszutauschen. Für Kinder stehen Spielsachen zur Verfügung.
Was: Kaffee und Kuchen
Wann: jeden Freitag, 14.00 -17.00, Start: 25. März
Wo: Evangelisches Kirchgemeindehaus Arbon, Römerstr. 9a
Fragen: andreas.gaeumann@evang-arbon.ch (D, E, F)
Eine Initiative der Arboner Kirchen
Evangelische Kirchgemeinde Arbon
Katholische Pfarrei St. Martin Arbon
Chrischona-Gemeinde
Christliches Zentrum Posthof
Die Arboner Kirchen möchten einen Ort anbieten, an dem Sie in der Fremde ein wenig Heimat erfahren. Wir laden Sie zu Kaffee und Kuchen ein, um sich kennenzulernen und auszutauschen. Für Kinder stehen Spielsachen zur Verfügung.
Was: Kaffee und Kuchen
Wann: jeden Freitag, 14.00 -17.00, Start: 25. März
Wo: Evangelisches Kirchgemeindehaus Arbon, Römerstr. 9a
Fragen: andreas.gaeumann@evang-arbon.ch (D, E, F)
Eine Initiative der Arboner Kirchen
Evangelische Kirchgemeinde Arbon
Katholische Pfarrei St. Martin Arbon
Chrischona-Gemeinde
Christliches Zentrum Posthof