
.
“Morgen? Gott weiss es.”
Es ist diese berühmte Aussage: «Meine Gedanken sind nicht eure Gedanken, meine Wege sind nicht eure Wege.» In anderen Worten: Was Gott denkt und beabsichtigt, übersteigt bei weitem, was ich mir denken kann. Gottes Möglichkeiten übersteigen bei weitem, was ich für möglich halte. Die Frage ist: Kann ich mir das gerade dann vorstellen, wenn etwas nicht nach meinem Gusto verläuft? Halte ich das gerade dann für möglich, wenn mir die Alternativen und Chancen ausgehen?
Text: Jesaja 55,6-9.12
Musik: Simon Menges, Kirchenmusiker
Kollekte: Kirchliche Notherberg Thurgau in Weinfelden
.
Die 13 Konfirmandinnen und Konfirmanden haben sich für das Thema “Zukunft” entschieden. Mit Texten, Bildern und der Dekoration zeigen sie auf, was sie zur Zukunft denken und was sie diesbezüglich bewegt.
Zwei Konfirmandinnen und ein Konfirmand bereichern den Gottesdienst musikalisch. Kirchenmusiker Simon Menges unterstützt sie und gestaltet die Feier musikalisch. Pfarrer Andreas Gäumann, der die Konfirmandinnen und Konfirmanden durch das Konfjahr begleitete, leitet den Gottesdienst. Die Kollekte ist, wie die Konfirmandinnen und Konfirmanden bestimmt haben, für die Kinder-Nothilfe in der Ukraine. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt die Kirchgemeinde zum Apéro ein.
Das Bild ist im Konfirmandenlager in der Westschweiz entstanden, als die Gruppe ein römisches Essen vorbereitet hatte.
Himmel auf Erden
«Das war wie der Himmel auf Erden!» Das Erleben von etwas Wunderschönem, von riesiger Freude, von unfassbarem Glück: Jesus nennt es einen Schatz, für den man alles aufgeben würde. «Himmel auf Erden» heisst eigentlich: Gott auf Erden. Doch warum assoziieren wir mit «Gott auf Erden» nicht Schönheit, Freude und Glück, sondern eher Langeweile, Spiessigkeit, Borniertheit? Da muss etwas ziemlich schief gelaufen sein. Denn eigentlich ist es so: Wenn wir Schönheit bezeugen, sind wir Gott über den Weg gelaufen. Wenn wir Freude erleben, wenn wir Glück empfinden, haben wir Gott auf frischer Tat ertappt.
Text: Matthäus 13,44-46
Orgel: Simon Menges
Kollekte: HEKS-Flüchtlingshilfe
Taufe von Livio Fust
Familiengottesdienst mit Theater
„Tumult in Jericho“ – unter diesem Titel haben wir in unserem Ferienprojekt ein Theaterstück eingeübt, das wir am Freitag, 8. April um 17.00 Uhr in einem Familiengottesdienst aufführen. Dazu sind nicht nur die Familien und Freunde und Freundinnen der mitwirkenden Kinder, sondern alle Interessierten herzlich eingeladen.
Freitag, 4. März, 19.00 Uhr, Katholische Kirche St. Martin Arbon)England, Wales & Nordirland
Mitwirkende: Miranda Germann, Pipemajor mit dem Dudelsack; Junior Company, die Tanzwerkstatt der Musikschule Arbon mit Zuzana Vanecek; Dieter Hubov, Klavier/Orgel; ökumenisches Vorbereitungsteam.Nach dem Weltgebetstag werden wir gerne noch im Pfarreizentrum bei kleinen Köstlichkeiten und English Tea aus dem britischen Königreich zusammensitzen.
«Auf dem Weg», Open Air unterm Kirchturm, anschliessend Apero
Der Übergang in die Oberstufe
Waren Sie auch unterwegs in diesen Ferien? Mit dem Auto oder Velo, auf Wanderschaft oder im Flugzeug? Unterwegssein, das gehört ja für die meisten zur Ferienzeit dazu. Für den einen oder die andere beginnt das Unterwegssein allerdings erst nach den Ferien so richtig. Für alle diejenigen nämlich, die täglich eine weite Strecke zu ihrem Arbeistplatz zurücklegen. Unterwegssein – Lust oder Last. Doch gleich, ob man das Unterwegssein fürchtet oder geniesst, es gehört zu unserem modernen Leben dazu. Unterwegsein ist nicht nur ein Merkmal unserer Zeit, sondern auch ein Wesenszug christlicher Existenz. Herzliche Einladung zum Mitdenken und Mitfeiern!
Pfr. Andreas Gäumann
Kirchenmusiker Simon Menges
Lektor Fred Stumpf