Am Sonntag, 03. September 2023, findet im Anschluss an den Gottesdienst um ca. 11.00 Uhr eine Orgelführung statt. Simon Menges gibt Jung und Alt Einblicke in das grösste Instrument im Kanton Thurgau.
Dienstag, 6. Juni, 19.30 Uhr, Kirche, anschliessend Apéro im Kirchgemeindesaal
Mitwirkende Chöre: «Echo vom Bodensee», «Seebuebe Altnau» und das Grueberchörli (Grub AR). Leitung: Jürg Meyer.
Nadia Bandura (Charkiv/Ukraine) und Simon Menges musizieren gemeinsam an der Orgel und am Flügel in der Bergli-Kirche. Auf dem Program stehen unter anderem Sergej Rachmaninoffs Paganini Variationen, die im original für Klavier und Orchester komponiert wurden. In diesem Konzert wird der Orchesterpart von der bodenseeORGEL übernommen. So wird in diesem Konzert ein spannender und virtuoser Dialog zwischen Klavier und Orgel stattfinden. Nadia Bandura floh mit ihrem Vater vor dem Krieg in der Ukraine. Einige Monate lebte sie gemeinsam mit ihrem Vater in Arbon. Nadia Bandura ist inzwischen zurück in Charkiv, während ihr Vater nach wie vor in Arbon lebt.
Das zweite Konzert des “Internationale Orgelfestival Arbon” wird am 2. September der renommierte schweizer Organist Andreas Jost gestalten. Andreas Jost ist Organist am Grossmünster in Zürich und Professor für Orgelspiel an der Zürcher Hochschule der Künste. Für sein Spiel erhielt Andreas Jost mehrere internationale Preise.
Den Auftakt des diesjährigen “Internationale Orgelfesival Arbon” wird am 27. August Isabelle Demers aus Kanada geben. Isabelle Demers ist vor kurzem zur Professorin an die „McGill University“ in ihrer Heimat Kanada berufen worden. Zuvor war sie Professorin und „Head of the organ program“ an der Baylor University in den USA. Demers ist eine weltweit gefragt Orgel-Virtuosin.
Michele Croce (Klarinette) und Simon Menges (Klavier und Orgel) gestalten am 07.04.2023 um 17.00 Uhr gemeinsam das diesjährige Karfreitagskonzert. Den Mittelpunkt des Konzertes bildet die Sonate für Klarinette und Klavier des amerikanischen Komponisten Aaron Copland. Coplands Sonate vermittelt mit musikalischen Mitteln sehr passend die Stimmung des Karfreitags. Neben der Sonate von Copland erklingt Musik von Eugène Bozza und Claude Debussy.
Die Violinklasse von Rahel Zellweger, Musikschule Arbon, spielt am Sonntag 14.Mai um 17.00 Uhr in der evangelischen Kirche Arbon ein Benefizkonzert mit Band für Schulbildung in der Muttersprache, Förderung von indigenen Sprachen in der Sahara. Ab 16.00 Uhr lädt Kafi-Oase ein mit Wüstentee, Teigkrapfen, Rischka fahren, Projektleiter Anja und Simon Neuhaus kennenlernen,…. Sahara-Luft zu schnuppern und in die Welt der Tubus einzutauchen.
Der Konzertchor Ostschweiz führt unter der Leitung von David Bertschinger zusammen mit Simon Menges an der Orgel und Sybille Diethelm (Sopran) und Samuel Zünd (Bariton) das Requiem, Op. 48 von Gabriel Fauré auf. Zudem erklingt Musik von Johannes Brahms, Gabriel Rheinberger und Camille Saint-Saens.
PROGRAMM O Welt ich muss dich lassen | Johannes Brahms O Welt ich muss dich lassen | Johann Sebastian Bach Benedictus | Camille Saint-Saens Après un reve und En Prière | Gabriel Faure Requiem Op. 48 | Gabriel Fauré
In der Bergli-Serenade am 4. Juni um 17.00 Uhr ist Ahreum Han aus den USA bei uns zu Gast. Ahreum Han hat koreanische Wurzeln und ist in den USA aufgewachsen. Die gefragte Organistin studierte an einigen der renommiertesten Musikhochschulen der USA – “Westminster Choir College”, “Curtis Institute of Music” und “Yale University“ – und ist eine gefeierte Orgel-Virtuosin und Preisträgerin mehrerer Orgel-Wettbewerbe. Ahreum Han begleitet den Chor ihrer Gemeinde, der “First Presbyterian Church” Fort Worth (USA), auf einer Europa-Tournee und macht als Solistin Station in unserer Bergli-Kirche.
An unserer bodenseeORGEL wird sie Musik von J. S. Bach, Marco Enrico Bossi und William Albright spielen.