Michele Croce (Klarinette) und Simon Menges (Klavier und Orgel) gestalten am 07.04.2023 um 17.00 Uhr gemeinsam das diesjährige Karfreitagskonzert.
Den Mittelpunkt des Konzertes bildet die Sonate für Klarinette und Klavier des amerikanischen Komponisten Aaron Copland. Coplands Sonate vermittelt mit musikalischen Mitteln sehr passend die Stimmung des Karfreitags. Neben der Sonate von Copland erklingt Musik von Eugène Bozza und Claude Debussy.
Eintritt frei – Kollekte
Der Konzertchor Ostschweiz führt unter der Leitung von David Bertschinger zusammen mit Simon Menges an der Orgel und Sybille Diethelm (Sopran) und Samuel Zünd (Bariton) das Requiem, Op. 48 von Gabriel Fauré auf. Zudem erklingt Musik von Johannes Brahms, Gabriel Rheinberger und Camille Saint-Saens.
PROGRAMM
O Welt ich muss dich lassen | Johannes Brahms
O Welt ich muss dich lassen | Johann Sebastian Bach
Benedictus | Camille Saint-Saens
Après un reve und En Prière | Gabriel Faure
Requiem Op. 48 | Gabriel Fauré
Zwei Komponisten, zwei Sinfonien, zwei Klangkörper begegnen einander:
Das Sinfonische Orchester Arbon unter der Leitung von Leo Gschwend trifft auf die “Königin der Instrumente”, gespielt von Simon Menges.
Orgel und Orchester treten in Dialog, alternieren und kombinieren Themen und Melodien und bilden eine grandiose musikalische Einheit.
PROGRAMM
“Reformations-Sinfonie” | Felix Mendelssohn-Bartholdy
“Symphonie Concertante” | Joseph Jongen

In der Bergli-Serenade am 2. Oktober um 17.00 Uhr steht Klaviermusik auf dem Programm. Zu Gast sein wird die ukrainische Pianistin Nadia Bandura.
Nadia Bandura stammt aus Charkiw. Sie ist eine begnadete Pianistin, gab weltweit Konzerte und unterrichtete bis zum Ausbruch des Krieges am Konservatorium in Charkiw. Gemeinsam mit Ihrem Vater ist sie vor dem Krieg in der Ukraine geflohen und lebt seitdem in Arbon. Wir haben Nadia Bandura getroffen und konnten ihr berührendes Klavierspiel hören.
In der Bergli-Sereande wird Nadia Bandura Musik von Ludwig can Beethoven, Frederic Chopin und Wolfgang Amadeus Mozart interpretieren.
Eitritt frei | Kollekte
Orgelführung für Kinder und Erwachsene mit Kurzkonzert.

Orgelführung für Kinder und Erwachsene mit Kurzkonzert.
Bei der “bodenseeORGEL” in der evangelischen Kirche Arbon handelt es sich um das grösste Instrument im Kanton Thurgau. Simon Menges gibt Kindern und Erwachsenen Einblicke in dieses faszinierende, orchestrale Instrument. Zum Abschluss gibt es ein Kurzkonzert mit Klängen, die man wahrscheinlich noch nicht von der “Königin der Instrumente” gehört hat.


Beim zweiten Konzert des “Internationalen Orgelfestival Arbon ” am 9. September musizieren der Arboner „Hausorganist“ Simon Menges (“bodenseeORGEL”) und Davide Jäger (Oboe) vom Sinfonieorchester St. Gallen zusammen. Auf dem Programm stehen das Oboenkonzert von Ralph Vaughan-Williams in einer Bearbeitung für Oboe und Orgel (von S. Menges), Edward Elgars Evergreen “Pomp and Circumstance” und Gustav Holsts magische “Planets”.


Das Abschlusskonzert des diesjährigen “Internationalen Orgelfestival Arbon” wird mit Christian Barthen einer der grössten Orgelvirtuosen der jüngeren Generation geben. Christian Barthen wird unter anderem die hochvirtuose 2. Symphonie von Marcel Dupré interpretieren.
Zur Zeit noch als Kirchenmusiker in Augsburg tätig, wurde Christian Barthen zum neuen Münsterorganisten ans Berner Münster und als Professor an die Musikhochschule Bern berufen. Man darf gespannt sein, welche Töne dieser Tastenmagier der “bodenseeORGEL” entlocken wird.
