Am 24. Februar jährt sich der russische Angriff auf die Ukraine. Aus diesem Anlass laden die Schweizer Kirchen zu ökumenischen Gebetsfeiern ein und rufen zum Gebet für die Millionen von Opfern wie auch für ein Ende des Krieges auf. Auch in Arbon wird diese Initiative aufgegriffen. Am Freitag 24. Februar findet um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche Arbon ein ökumenisches, von einem Team organisiertes Friedensgebet statt.
Schon seit Jahren geben die Hilfswerke HEKS/BROT FÜR ALLE und FASTENAKTION zusammen die Informationen für die Gestaltung der Fastenzeit heraus. In diesem Jahr heisst der Leitgedanke: “Für welche Welt wollen wir verantwortlich sein?” Der ökumenische Gottesdienst soll ein Zeichen unserer Solidarität mit den Notleidenden und unserer Bereitschaft zum Teilen sein.
Für die Liturgie sind Pfarrerin Sabine Gäumann und Diakon Matthias Rupper zuständig, musikalisch wird der Gottesdienst von Simon Menges (Orgel) gestaltet. Anschliessend an den Gottesdienst sind alle zum Suppenzmittag im evangelischen Kirchgemeindehaus eingeladen. Kuchenspenden können vor dem Gottesdienst abgegeben werden. Die Kollekte und der Erlös des Suppenzmittags kommen den beiden Hilfswerken zugute.
Stellen Sie sich ein Haus vor, ein Haus mit vielen Fenstern, Türen und Zimmern. Ein solches Haus kann ein Bild vom Leben sein. Seit der Geburt gehen Sie und ich durch dieses Haus mit diesen vielen Räumen. An jedem Jahreswechsel machen wir eine neue Türe auf, und so gehen 60, 70, 80, 90 oder 100 Mal neue Türen auf. Bald sind wir im Raum 2023. Schauen wir doch noch einmal in den Raum 2022 zurück!
Über UKW, DAB oder Internet kann ich Radio hören. Nationale und lokale Sender aus der Schweiz, aber auch aus Deutschland, Österreich, Frankreich und vielen anderen Ländern kommen bei mir an. Alles ist da, aber ich kann es nicht sehen, nicht fühlen, nicht hören. Ich brauche einen geeigneten Radioempfänger, der richtig eingestellt werden muss. Auch Gott ist für mein Auge nicht sichtbar. Ich brauche dafür auch einen Empfänger und die richtige „Einstellung”.