Mit dem Velo geht’s ca. 40-45 min. am Ufer entlang bis zum Minigolfplatz in Romanshorn. Dort direkt am See spielen wir sicher 1-2 Runden, machen zwischendrin Pause mit Glace etc. und starten dann kurz nach 16 Uhr wieder Richtung Arbon.
Wer Zeit, Interesse und Lust hat, kann gleich auf halbem Weg noch kurz Halt machen und mit zum Jugendgottesdienst auf dem Bauernhof von Familie Stäheli kommen. Der geht nur eine halbe Stunde (17.30-18.00 Uhr) und rundet diesen Ausflug ab.
Anmeldung bis 15. Juni 2023 bei
Joachim Gerber
077 486 85 44 (WhatsApp, Signal, SnapChat, SMS)
joachim.gerber@evang-arbon.ch
Evangelische Kirchgemeinde Arbon, “Jugendarbeit”, Römerstr. 5, 9320 Arbon
Samstag, 24. Juni, Sonntag, 25. Juni 2023 und Samstag, 19. August 2023. Es kann an einem, zwei oder allen drei Tagen teilgenommen werden.
Begleitung: Spirituelle Impulse, Geschichten, Gespräche und Zeiten der Stille bereichern unseren Weg.
Ausrüstung: Tagesrucksack mit Getränk und Picknick, Sonnen- oder Regenschutz, gute und bequeme Schuhe
Anforderung: Wir wandern 3.5 bis 4.5. Stunden. Der Schwabenweg ist ein angenehmer Abschnitt des Jakobweges mit wenigen Höhenmetern. Wir gehen ungefähr im Tempo gemäss der gelben Wanderwegbeschilderung und machen regelmässig Pausen.
Übernachtungsmöglichkeit: Vom 24. zum 25. Juni besteht die Möglichkeit, in der Pilgerherberge in Märstetten zu übernachten. Details dazu bei der Anmeldung.
Kosten: Reisekosten, Picknick und evtl. Restaurantbesuch
Maximale Gruppengrösse: 12 Personen, eine Anmeldung ist notwendig
Kleines, aber wichtiges Detail: Wir sind bei jeder Witterung unterwegs, die Route kann bei sehr schlechter Witterung angepasst werden.
Anmeldung und Fragen gerne direkt an Sandra Troxler per Mail: troxlersan@gmail.com oder per Whatsapp / telefonisch: 077 415 21 81
Die Etappen
Samstag, 24. Juni 2023: Konstanz – Märstetten, 13.6 km, – 230 m / +360 m
Es erwartet uns eine leichte Tagesetappe, wir wandern ca. 4 Std. Wir fahren mit dem Zug nach Konstanz. In Konstanz gehen zum Münsterplatz, nehmen uns etwas Zeit für das Münster und starten nach einem Kaffee auf dem Schwabenweg in Richtung Märstetten. Wer möchte, übernachtet in Märstätten. Wer lieber nach Hause fährt, nimmt den Zug und ist in ca. 40 Min. in Arbon.
Sonntag, 25. Juni 2023: Märstetten – Bettwiesen, 13.7 km, -252 / +372 m
Es erwartet uns wiederum eine leichte Tagesetappe, wir wandern ca. 3.5 Std. Wir treffen uns in Arbon, resp. in Märstetten. Der Weg führt uns heute über Asphalt und Naturwege. Wir erreichen nach ca. 7.5 km auf 544 m Höhe Kaltenbrunnen, den höchsten Punkt der Tagesetappe.
Samstag, 19. August 2023: Bettwiesen – Fischingen, 14.1 km, -169 / +262 m
Es erwartet uns heute eine mittelschwere Tagesetappe, wir wandern gute 4.5 Std. Wir treffen uns am Bahnhof Arbon und fahren gemeinsam nach Bettwiesen (oder ev. nach Tägerschen) Wir pilgern via St. Margarethen, der Murg entlang von Münchwilen nach Sirnach weiter bis Fischingen. In Fischingen bleibt Zeit für die Besichtigung der Kirche, des Klosters und für ein erfrischendes Getränk, z.B ein Pilgrim-Bier aus der hauseigenen Brauerei. Die Heimfahrt mit Bus und Zug wird heute knapp 2 Stunden dauern.
Die genauen Treffpunkte und -zeiten werden nach der Anmeldung bekannt gegeben.
Samstag, 24. Juni, Sonntag, 25. Juni 2023 und Samstag, 19. August 2023. Es kann an einem, zwei oder allen drei Tagen teilgenommen werden.
Begleitung: Spirituelle Impulse, Geschichten, Gespräche und Zeiten der Stille bereichern unseren Weg.
Ausrüstung: Tagesrucksack mit Getränk und Picknick, Sonnen- oder Regenschutz, gute und bequeme Schuhe
Anforderung: Wir wandern 3.5 bis 4.5. Stunden. Der Schwabenweg ist ein angenehmer Abschnitt des Jakobweges mit wenigen Höhenmetern. Wir gehen ungefähr im Tempo gemäss der gelben Wanderwegbeschilderung und machen regelmässig Pausen.
Übernachtungsmöglichkeit: Vom 24. zum 25. Juni besteht die Möglichkeit, in der Pilgerherberge in Märstetten zu übernachten. Details dazu bei der Anmeldung.
Kosten: Reisekosten, Picknick und evtl. Restaurantbesuch
Maximale Gruppengrösse: 12 Personen, eine Anmeldung ist notwendig
Kleines, aber wichtiges Detail: Wir sind bei jeder Witterung unterwegs, die Route kann bei sehr schlechter Witterung angepasst werden.
Anmeldung und Fragen gerne direkt an Sandra Troxler per Mail: troxlersan@gmail.com oder per Whatsapp / telefonisch: 077 415 21 81
Die Etappen
Samstag, 24. Juni 2023: Konstanz – Märstetten, 13.6 km, – 230 m / +360 m
Es erwartet uns eine leichte Tagesetappe, wir wandern ca. 4 Std. Wir fahren mit dem Zug nach Konstanz. In Konstanz gehen zum Münsterplatz, nehmen uns etwas Zeit für das Münster und starten nach einem Kaffee auf dem Schwabenweg in Richtung Märstetten. Wer möchte, übernachtet in Märstätten. Wer lieber nach Hause fährt, nimmt den Zug und ist in ca. 40 Min. in Arbon.
Sonntag, 25. Juni 2023: Märstetten – Bettwiesen, 13.7 km, -252 / +372 m
Es erwartet uns wiederum eine leichte Tagesetappe, wir wandern ca. 3.5 Std. Wir treffen uns in Arbon, resp. in Märstetten. Der Weg führt uns heute über Asphalt und Naturwege. Wir erreichen nach ca. 7.5 km auf 544 m Höhe Kaltenbrunnen, den höchsten Punkt der Tagesetappe.
Samstag, 19. August 2023: Bettwiesen – Fischingen, 14.1 km, -169 / +262 m
Es erwartet uns heute eine mittelschwere Tagesetappe, wir wandern gute 4.5 Std. Wir treffen uns am Bahnhof Arbon und fahren gemeinsam nach Bettwiesen (oder ev. nach Tägerschen) Wir pilgern via St. Margarethen, der Murg entlang von Münchwilen nach Sirnach weiter bis Fischingen. In Fischingen bleibt Zeit für die Besichtigung der Kirche, des Klosters und für ein erfrischendes Getränk, z.B ein Pilgrim-Bier aus der hauseigenen Brauerei. Die Heimfahrt mit Bus und Zug wird heute knapp 2 Stunden dauern.
Die genauen Treffpunkte und -zeiten werden nach der Anmeldung bekannt gegeben.
Samstag, 24. Juni, Sonntag, 25. Juni 2023 und Samstag, 19. August 2023. Es kann an einem, zwei oder allen drei Tagen teilgenommen werden.
Begleitung: Spirituelle Impulse, Geschichten, Gespräche und Zeiten der Stille bereichern unseren Weg.
Ausrüstung: Tagesrucksack mit Getränk und Picknick, Sonnen- oder Regenschutz, gute und bequeme Schuhe
Anforderung: Wir wandern 3.5 bis 4.5. Stunden. Der Schwabenweg ist ein angenehmer Abschnitt des Jakobweges mit wenigen Höhenmetern. Wir gehen ungefähr im Tempo gemäss der gelben Wanderwegbeschilderung und machen regelmässig Pausen.
Übernachtungsmöglichkeit: Vom 24. zum 25. Juni besteht die Möglichkeit, in der Pilgerherberge in Märstetten zu übernachten. Details dazu bei der Anmeldung.
Kosten: Reisekosten, Picknick und evtl. Restaurantbesuch
Maximale Gruppengrösse: 12 Personen, eine Anmeldung ist notwendig
Kleines, aber wichtiges Detail: Wir sind bei jeder Witterung unterwegs, die Route kann bei sehr schlechter Witterung angepasst werden.
Anmeldung und Fragen gerne direkt an Sandra Troxler per Mail: troxlersan@gmail.com oder per Whatsapp / telefonisch: 077 415 21 81
Die Etappen
Samstag, 24. Juni 2023: Konstanz – Märstetten, 13.6 km, – 230 m / +360 m
Es erwartet uns eine leichte Tagesetappe, wir wandern ca. 4 Std. Wir fahren mit dem Zug nach Konstanz. In Konstanz gehen zum Münsterplatz, nehmen uns etwas Zeit für das Münster und starten nach einem Kaffee auf dem Schwabenweg in Richtung Märstetten. Wer möchte, übernachtet in Märstätten. Wer lieber nach Hause fährt, nimmt den Zug und ist in ca. 40 Min. in Arbon.
Sonntag, 25. Juni 2023: Märstetten – Bettwiesen, 13.7 km, -252 / +372 m
Es erwartet uns wiederum eine leichte Tagesetappe, wir wandern ca. 3.5 Std. Wir treffen uns in Arbon, resp. in Märstetten. Der Weg führt uns heute über Asphalt und Naturwege. Wir erreichen nach ca. 7.5 km auf 544 m Höhe Kaltenbrunnen, den höchsten Punkt der Tagesetappe.
Samstag, 19. August 2023: Bettwiesen – Fischingen, 14.1 km, -169 / +262 m
Es erwartet uns heute eine mittelschwere Tagesetappe, wir wandern gute 4.5 Std. Wir treffen uns am Bahnhof Arbon und fahren gemeinsam nach Bettwiesen (oder ev. nach Tägerschen) Wir pilgern via St. Margarethen, der Murg entlang von Münchwilen nach Sirnach weiter bis Fischingen. In Fischingen bleibt Zeit für die Besichtigung der Kirche, des Klosters und für ein erfrischendes Getränk, z.B ein Pilgrim-Bier aus der hauseigenen Brauerei. Die Heimfahrt mit Bus und Zug wird heute knapp 2 Stunden dauern.
Die genauen Treffpunkte und -zeiten werden nach der Anmeldung bekannt gegeben.
Es ist wieder Zeit für unseren traditionellen Gemeindeausflug: Am Mittwoch, 24. Mai, fahren wir via Kerenzerberg zum Wägitalersee. Abfahrt ist um 8.30 Uhr bei der Evang. Kirche. Nach einem Mittagessen im Gasthaus Stausee geht’s weiter nach Bilten, wo wir das Schokoladenmuseum «House of Läderach» besuchen. Gegen 17.30 Uhr sind wir zurück in Arbon.
Die Kosten für Carfahrt, Kaffee/Gipfeli zum Znüni sowie Eintritt ins «House of Läderach» betragen CHF 35.– pro Person. Das Mittagessen wird von der Kirchgemeinde offeriert, Getränke und Zvieri gehen zu Lasten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Reservieren Sie sich den Mittwoch, 24. Mai, für einen gemütlichen Tagesausflug. Schicken Sie den Anmeldetalon bis spätestens 9. Mai an: Evang. Kirchgemeinde Arbon, Sekretariat, Römerstrasse 5, 9320 Arbon.
Ich freue mich auf diesen Ausflug mit Ihnen!
Herzliche Grüsse, Pfr. Harald Ratheiser
——————“—————————-“——————–
Name / Vorname: _____________________________
Name / Vorname: _____________________________
Adresse: _____________________________
Telefon: _____________________________
Unterschrift: _____________________________
Mittagessen: ___ Fleisch: Hackbraten, Gemüse, Kartoffelstock
___ Vegi: Spinatnudeln, Tomaten, Feta Käse
Details folgen
Sie sind herzlich eingeladen!
Pfr. Harald Ratheiser & Team
Familie Stäheli, Kratzern 39, Frasnacht
Familie Stäheli, Kratzern 39, Frasnacht
Am Samstag, 17. Juni, lädt die Weiberwirtschaft herzlich zum Ausflug nach Bregenz ein. Wir fahren um 11.25 Uhr mit der S7 nach Bregenz. Dort geniessen wir zuerst ein feines Mittagessen und erkunden dann ab 14.00 Uhr in einer ca. 40-minütigen Führung die Seebühne. Achtung: Die Bühne darf nur mit festem Schuhwerk ohne Absätze betreten werden. Nach einem Stadtbummel fahren wir gemeinsam oder individuell nach Arbon zurück.
Teilnehmerinnenbeitrag: 25 Euro. Darin sind das Mittagessen samt alkoholfreien Getränken sowie die Führung enthalten. Zugtickets löst jede individuell.
Anmeldung bis 1. Juni bei Pfrn. Sabine Gäumann, 071 544 69 19, sabine.gaeumann@evang-arbon.ch oder beim Sekretariat, sekretariat@evang-arbon.ch, 071 446 25 09. Bitte angeben, ob ein vegetarisches Mittagessen gewünscht wird.
Römerstrasse 5
9320 Arbon