Freitag, 4. März, 19.00 Uhr, Katholische Kirche St. Martin Arbon)England, Wales & Nordirland Mitwirkende: Miranda Germann, Pipemajor mit dem Dudelsack; Junior Company, die Tanzwerkstatt der Musikschule Arbon mit Zuzana Vanecek; Dieter Hubov, Klavier/Orgel; ökumenisches Vorbereitungsteam.Nach dem Weltgebetstag werden wir gerne noch im Pfarreizentrum bei kleinen Köstlichkeiten und English Tea aus dem britischen Königreich zusammensitzen.
Stellen Sie sich ein Haus vor, ein Haus mit vielen Fenstern, Türen und Zimmern. Ein solches Haus kann ein Bild vom Leben sein. Seit der Geburt gehen Sie und ich durch dieses Haus mit diesen vielen Räumen. An jedem Jahreswechsel machen wir eine neue Türe auf, und so gehen 60, 70, 80, 90 oder 100 Mal neue Türen auf. Bald sind wir im Raum 2023. Schauen wir doch noch einmal in den Raum 2022 zurück!
Der ökumenische Gottesdienst im Rahmen der Aktion “Brot für alle” und “Fastenopfer” dreht sich in diesem Jahr um die Energiefrage: Wie gehen wir mit Energie um? Wo findet Energieverschwendung statt und wie ist sie zu vermeiden? Darüber hinaus: Wie gehe ich mit meinen eigenen körperlichen, geistigen und seelischen Energieressourcen um?
Im Anschluss an den Gottesdienst sind Sie zum traditionellen “Suppenzmittag” im katholischen Pfarreizentrum eingeladen.
Der Gottesdienst wird von Organist Dieter Hubov und seinem Kinderchor mitgestaltet.
Die Kollekte geht je zur Hälfte an die Projekte unserer beiden Kirchgemeinden zugunsten von “Brot für alle” und “Fastenopfer”.
Der eidgenössische Dank-, Buss- und Bettag erinnert uns an das Glück, in einem freien und sicheren Land leben zu dürfen. Allerdings ist uns in der letzten Zeit auch bewusst geworden, dass Gefahren auftauchen, die wir nicht vorhergesehen haben. Hier ist unser Wille zum Zusammenhalt und zur Solidarität neu gefragt. Im ökumenischen Gottesdienst bringen wir unsere Anliegen vor Gott, wir bitten um seinen Beistand und wir danken für sein Mitgehen auf unserem Weg.
Musikalisch wird die Feier von Dieter Hubov (Orgel) und Peter Dorner (Klarinette) gestaltet.
Für diesen Gottesdienst bieten wir einen Fahrdienst an. Wenn Sie diesen in Anspruch nehmen möchten, melden Sie sich bitte bis Samstag, 18. September, 12.00 Uhr, telefonisch bei Pfr. Harald Ratheiser: 071 440 35 45.
Für diese Veranstaltung gilt die Covid-Zertifikatspflicht.