Mit einem Familiengottesdienst beginnt der diesjährige Mitenand-Tag am 3. September um 9.30 Uhr in der Kirche. „Miteinander anfangen“ ist unser Thema, das die Kinder der 2.-4. Klassen, der Tabs-Chor, Simon Menges und das Katechetik-Team zusammen gestalten. Im Gottesdienst werden die neuen Erstklässler im Religionsunterricht persönlich begrüsst und erhalten ein kleines Geschenk.
Hinterher sind alle eingeladen zu Spiel, Spass und einer Festwirtschaft in den Pfarrgarten zu kommen. Wer ganz hoch hinaus möchte, kann dort mit Hilfe des Monkey-Trees leicht und locker in die Baumwipfel einer riesigen Buche klettern, anschlagen, kurz die Aussicht geniessen und sich dann abseilen lassen. Mittags warten Burger vom Grill und Getränke auf ihre Abnehmer. Bei Kaffee und Kuchen und vielleicht einer letzten Partie Schach klingt das Fest langsam aus.
Am 6. Dezember findet wieder unser kleiner, aber feiner Adventsmarkt statt. Du kannst dich mit Raclette, Bratwurst und Gerstensuppe verpflegen, mit Glühwein, Glühmost und Punsch. Natürlich gibt’s auch Kaffee und Kuchen sowie unsere Sternenzaubershorts.
Am Mittwoch, 30. November, lassen wir uns wieder verzaubern. Von 17.00 bis 21.00 Uhr werden wir unseren Kirchplatz mit «Sternenzauber» in Beschlag nehmen. Wieder werden kleine gebastelte Kostbarkeiten zum Verkauf angeboten. Wieder werden wir uns mit Musik und Liedern auf Advent und Weihnachten einstimmen – mit Schülerinnen und Schülern der Musikschule, mit dem Damenchor, mit dem «Tabs». Gut möglich, dass wir auch der Weggli-Elise der Zeitfrauen über den Weg laufen. Selbstverständlich können wir uns wieder herrlich verpflegen mit Bratwurst und Cervelat, Raclette und Gerstensuppe, Hotdog und Kuchen, dazu Glühwein, Punsch, Mineral, Kaffee und natürlich Sternenzaubershots.
Für das Kinderhaus Arbon: Nachdem der Reinerlös der letzten beiden Adventsmärkte von jeweils über 4’000 Franken der Theodora-Stiftung resp. der Kinderspitex Ostschweiz gespendet wurde, wird in diesem Jahr das Kinderhaus Arbon berücksichtigt.
Bargeldloses Bezahlen: Aus hygienischen Gründen werden wir das bargeldlose Bezahlen an den Verpflegungsständen beibehalten; die «Sternentaler» verkaufen wir an der Kasse für CHF 2.–/Stk. Zudem besteht die Möglichkeit, an der Kasse und an allen Ständen per Twint zu bezahlen.
Bastelabende und Backaufruf: Auch diesmal sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen: Wenn Sie gerne basteln und werken, melden Sie sich bei Pfr. Harald Ratheiser unter 071 440 35 45 zu einem oder zu beiden Bastelabenden im Kirchgemeindehaus an (Dienstag, 15. und Mittwoch, 23. November, jeweils ab 18.30 Uhr). Wenn Sie gut und gerne backen, sind wir sehr dankbar für Kuchen und Guetzli, die wir am Adventsmarkt verkaufen können. Vielen Dank für einen kurzen Hinweis an Pfr. Harald Ratheiser. Wir freuen uns sehr auf den bevorstehenden Adventsmarkt. Kommen Sie vorbei, nehmen Sie Ihre Familie, Freunde und Nachbarn mit. Lassen Sie sich verzaubern durch den Glanz von Advent und Weihnachten. Es wird wieder sternenzauberhaft.