Beten in der Not – nur und auch in der Not? In der Kapelle des Kantonsspitals Frauenfeld reden der Thurgauer Regierungspräsident Urs Martin und Kirchenratspräsidentin Christina Aus der Au über ihre Stossgebete und über das Beten in der Öffentlichkeit und im “stillen Kämmerlein”. Das Video ist als Gedankenanstoss zum Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag vom 17. September 2023 gedacht. Seit drei Jahren veröffentlicht die Evangelische Landeskirche zum Bettag eine Videobotschaft, in der die oder der Thurgauer Regierungspräsident/in zu Wort kommt.

 

Seit drei Jahren ist das Pfarrehepaar Andreas und Sabine Gäumann in der Evangelischen Kirchgemeinde Arbon mit einem Pensum von 150% tätig. Andreas Gäumann ist zusätzlich Gefängnisseelsorger (30%) der St. Galler Kirche. Mit Freude und Engagement arbeiten sie in verschiedenen Bereichen der Kirchgemeinde. Seit Jahresanfang haben Gäumanns aber immer mehr gemerkt, dass ihnen das Einzelpfarramt in einer kleineren Kirchgemeinde mehr entspricht und sie dessen Aufgabenvielfalt wie auch die grössere Nähe zum Ort und zu den Gemeindegliedern vermissen. Darum haben sie sich auf die freie Pfarrstelle in Bad Ragaz-Pfäfers SG beworben und sind am Mittwoch 23. August gewählt worden. Das Pfarrehepaar Gäumann hat die Kündigung eingereicht und wird spätestens Ende Februar die Kirchgemeinde Arbon verlassen.

In den letzten drei Jahren haben Gäumanns Einiges bewegt. Sabine Gäumann setzte in den Bereichen Kinder- und Frauenarbeit neue Impulse. Ein Kindertheater-Projekt in den Ferien, der  Begrüssungsgottesdienst für die Erstklässer, die monatliche Minikirche oder das neue Angebot „Weiberwirtschaft“ lagen ihr sehr am Herzen. Andreas Gäumann kümmerte sich besonders um die Öffentlichkeitsarbeit, die EDV und soziale Belange. Die neue Homepage, die Lancierung und Redaktion der Mitgliederzeitschrift „Turmblick“, die Einführung eines Servers und das neue ökumenische Angebot „Kafi Zischtig“ gehen auf ihn zurück.

Die Kirchenvorsteherschaft bedauert diesen Rücktritt sehr. Sie dankt an dieser Stelle bereits jetzt herzlich für die geleisteten Dienste. Wie die Stellvertretung nach dem Weggang gewährleistet werden wird und wie die Stellen wieder besetzt werden, ist derzeit Gegenstand von Abklärungen. Zu einem späteren Zeitpunkt wird die Vorsteherschaft über die weiteren Pläne orientieren.

Die Evangelische Landeskirche Thurgau bietet eine berufsbegleitende Ausbildung zur Religionslehrperson an. Damit sorgt sie dafür, dass Kindern auch in Zukunft christliche Werte vermittelt werden. Der nächste Kurs beginnt im November 2023.

«Kinder sollen in der Schule altersgerecht mit christlichen Werten vertraut gemacht und in ihrem Glauben unterstützt werden», sagt Ruth Pfister, die als Kirchenrätin für das Ressort Kirche, Kind und Jugend verantwortlich ist. Die Evangelische Landeskirche Thurgau sucht deshalb zusammen mit den Kirchgemeinden nach weiteren Religionslehrpersonen. Für Interessierte bietet sie eine knapp dreijährige Zweitausbildung an.

Lernen und entdecken Die berufsbegleitende Ausbildung zur Religionslehrperson Primarstufe (https://www.evang-tg.ch/landeskirche/fachstellen/bereich-religionsunterricht/fachstelle-religionsunterricht/ausbildung.html) dauert von November 2023 bis Juli 2026. Der theoretische Teil besteht aus Modultagen – jeweils dienstags, wobei während der Schulferien kein Unterricht stattfindet – sowie einer Diplomarbeit. Die praktische Ausbildung umfasst im ersten Halbjahr den Besuch der Übungsschule, und bereits ab dem Schuljahr 2024/25 kann eine eigene Klasse übernommen werden. Die landeskirchliche Fachstelle begleitet und koordiniert alle Einsätze. Parallel dazu werde der dreijährige Theologiekurs für Erwachsene absolviert, erklärt Ruth Pfister.

Infoanlass am 22. August 2023

Das Video «Berufsporträt Lehrpersonen Religionsunterricht» (https://www.youtube.com/watch?v=07RWeFEYXak) gibt einen ersten Einblick ins neue Berufsfeld. Der Informationsabend (https://www.evang-tg.ch/nc/agenda/detail/detail/Event/show/informationsabend-zur-katechetik-ausbildung-2023-2026.html) zur Katechetik-Ausbildung 2023 – 2026 findet am Dienstag, 22. August 2023 von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr in Frauenfeld statt. Mirjam Loos, Leiterin der Fachstelle Religionsunterricht der Evangelischen Landeskirche Thurgau richtet sich an motivierte Männer und Frauen und sagt: «Wenn Sie Interesse an Glaubensfragen und biblischem Wissen haben und wenn Ihnen die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Freude bereitet, dann ist dieser Beruf möglicherweise genau der richtige für Sie.»

Nach acht Jahren Religionsunterricht und dem Konfirmandenjahr kam die kirchliche Unterweisung für fünf Arboner Konfirmandinnen und Konfirmanden am 7. Mai zum Abschluss.

Zusammen mit dem „Konf-Pfarrer“ Andreas Gäumann bereiteten die Jugendlichen den Gottesdienst zum Thema „Umwelt“ vor. Mit eigenen Texten und Bildern zeigten sie ihre Hoffnungen und Sorgen auf. Kirchenmusiker Simon Menges und die Jugendmusik der Musikschule Rondo gestalteten die stimmungsvolle Feier musikalisch.

Im Konfirmationsakt erhielten die Jugendlichen einen Segen zugesprochen sowie ein Konfirmationsbild, eine Bibel und eine Urkunde. Robert Schwarzer, Präsident der Kirchenvorsteherschaft, gratulierte zur Konfirmation. Im Anschluss an die Feier lud die Kirchgemeinde zu einem Apéro ein.

Foto: Urs Bucher

Newsarchiv

Turmblick Oktober 2023

28.09.2023

Bettag 2023: Thurgauer Regierungspräsident Urs Martin erzählt von seinem Stossgebet in der Pandemie

12.09.2023

Rücktritt des Pfarrehepaars Gäumann

01.09.2023

Turmblick September 2023

28.08.2023

Landeskirche sucht Religionslehrpersonen

14.08.2023

Turmblick Juli-August 2023

28.06.2023

Internationales Orgelfestival Arbon

19.06.2023

Turmblick Juni 2023

27.05.2023

Bergli Serenade | Ahreum Han Congdon (USA)

21.05.2023

Botschaft zur Kirchgemeinde-Versammlung am Sonntag, 11. Juni, 10.30 Uhr

17.05.2023

Feierliche Konfirmation zum Thema „Umwelt”

08.05.2023

Turmblick Mai 2023

28.04.2023

“Schritt für Schritt». Tagespilgern von Konstanz nach Fischingen in drei Tagesetappen

21.04.2023

Kinderchor

12.04.2023

Turmblick April 2023

29.03.2023

Symphonisches Orchester Arbon & Orgel

27.03.2023

Wir sammeln für Wasser- und Latrinenprojekte in Äthiopien!

25.03.2023

Turmblick März 2023

25.02.2023

Neue Läutordnung, Budgetgenehmigung und Spende für Erdbebenopfer

14.02.2023

Turmblick Februar 2023

26.01.2023

Botschaft zur Kirchgemeinde-Versammlung am Sonntag, 12. Februar, 10.30

06.01.2023

Turmblick Januar 2023

28.12.2022

Kinderweihnachtsfeier am 3. Advent: “Die wichtigste Nachricht”

11.12.2022

Turmblick Dezember 2022

28.11.2022

Wie eine Woche Geburtstag

11.11.2022

“Ein Ort zum Ferien machen.” Ausflug mit unserer Jugend zum Kunstmuseum St. Gallen

11.11.2022

Turmblick November 2022

27.10.2022

Turmblick Oktober 2022

28.09.2022

Thurgauer Bettagsvideo mit Regierungspräsidentin Cornelia Komposch zum Thema “Busse”

13.09.2022

Turmblick September 2022

29.08.2022

Papier als Bühne. Ausflug unserer Jugend nach Bregenz

06.07.2022

Turmblick Juli – August 2022

28.06.2022

Botschaft zur Kirchgemeinde-Versammlung am Sonntag 3. Juli, 10.30

13.06.2022

Tele TOP besucht unsere Orgel

12.06.2022

Turmblick Juni 2022

28.05.2022

Feierliche Konfirmation zum Thema „Zukunft“

08.05.2022

Glockenaufnahmen

07.05.2022

Turmblick Mai 2022

28.04.2022

Tagespilgern – in fünf Etappen von Appenzell nach Einsiedeln

23.04.2022

Film zur Ausbildung “Religionsunterricht erteilen”

22.04.2022

Kinder-Theater-Projekt „Tumult in Jericho“

11.04.2022

Turmblick April 2022

11.04.2022

Botschaft zur Kirchgemeinde-Versammlung am Mittwoch, 27. April, 19.00

31.03.2022

Café für ukrainische Flüchtlinge / Сердечне запрошення 

23.03.2022

Kriegsflüchtlinge im ehemaligen Evangelischen Alters- und Pflegeheim

17.03.2022

Turmblick März 2022

11.03.2022

Abendmusik – Kollekte für die Ukraine

10.03.2022

Tagespilgern auf Schweizer Jakobswegen – in fünf Etappen von Appenzell nach Einsiedeln.

28.02.2022

Wir sammeln für Wasser- und Latrinenprojekte in Äthiopien!

28.02.2022

wine & dine

14.02.2022

Neuzuzügerbroschüre in neuem Gewand

28.01.2022

Turmblick Februar 2022

26.01.2022

Die erste Weiberwirtschaft – ein voller Erfolg

24.01.2022

Erfolgreiche Rezertifizierung «Grüner Güggel»

24.01.2022

Turmblick Januar 2022

06.01.2022

wine & dine

06.01.2022

Gottesdienste mit und ohne Zertifikat

05.01.2022

Weihnachtsspiel «Maria und Josef im Wohnzimmer»

13.12.2021

Grossartiger Adventsmarkt

03.12.2021

Turmblick Dezember 2021

29.11.2021

Die CD “Klangfarben” ist da

28.11.2021

Gelungenes, schönes Konfirmandenlager

14.11.2021

Adventsmarkt “Sternenzauber”

01.11.2021

Turmblick November 2021

23.10.2021

Neues Reglement über die Benützung der kirchlichen Räume

06.10.2021

Turmblick Oktober 2021

23.09.2021

Covid-Zertifikat im Gottesdienst

14.09.2021

Thurgauer Bettagsvideo mit Regierungspräsidentin Monika Knill zum Thema Dankbarkeit

14.09.2021

Zweiter Eltern-Kind-Treff am 13. Sept.

01.09.2021

Turmblick September 2021

20.08.2021

FraueZmorge-Ausflug in die Kartause Ittingen (12. August)

15.08.2021

Arboner Bettagsfeier (mit Zertifikatspflicht)

14.08.2021

Garten auch für Tiere

09.08.2021

Mitenand-Tag am 12. Sept.

07.08.2021

Turmblick August 2021

29.07.2021

Orgelfestival – zum zehnten Mal

29.07.2021

Konfirmation, 4. Juli 2021: “Herkunft ist uns egal.”

05.07.2021

Kirchenbote-Mantel Juni-Juli 2021

01.07.2021

Kirchgemeindeversammlung am 13. Juni

29.05.2021

Kirchenbote-Mantel Mai 2021

29.04.2021

Kirchenbote-Mantel April 2021

29.03.2021

Kirchenbote-Mantel März 2021

28.02.2021

Kirchenbote-Mantel Februar 2021

30.01.2021

Kirchenbote-Mantel Januar 2021

29.12.2020
mehr laden
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner