Pilgern heisst Gemeinschaft erleben, unterwegs sein, Zeit für Gespräche und Zeit für sich haben, und manche sagen, es ist beten mit den Füssen. Fünf einzelne Tagesetappen (von 14 bis 17 km) auf Schweizer Jakobswegen führen uns von Appenzell nach Einsiedeln. Spirituelle Impulse, Kurzgeschichten und auch Gehen im Schweigen bereichern die Pilgertage.
Wir sind am 7. Mai, 14. Mai, 21. Mai, 18. Juni und 19. Juni unterwegs. Eine Teilnahme ist auch an einzelnen Tagen möglich.
Sandra Troxler, 077 415 21 81,troxlersan@gmail.com

Seit Montag, 13. September, bestehen auch im kirchlichen Bereich die vom Bundesrat verordneten neuen Covid-Einschränkungen: Für Gottesdienste mit mehr als 50 Personen gilt eine Zertifikatspflicht. Eine Maske muss hingegen nicht getragen werden. Bei weniger als 50 Teilnehmenden braucht es kein Zertifikat, jedoch sind weiterhin Masken vorgeschrieben.
Im Sinne einer einheitlichen und praktikablen Regelung haben sich die Kirchenvorsteherschaft und der Pfarrkonvent dafür entschieden, Gottesdienste ab dem 19. September generell unter Vorlage eines Zertifikats durchzuführen. Damit die Teilnahme trotzdem weiterhin für alle offen bleibt, können Personen, die kein Covid-Zertifikat besitzen, den Gottesdienst per Live-Stream im vorgelagerten Andachtsraum / Unterrichtszimmer unter Einhaltung der Maskenpflicht mitfeiern. Bei Bedarf wird zudem eine Übertragung ins Kirchgemeindehaus erfolgen.
Wie bis anhin werden die Gottesdienste (mit Ausnahme während der Herbstferien 10. und 17. Oktober) live auf youtube gestreamt. Kirchenvorsteherschaft und Pfarrkonvent danken für das Verständnis für diese Massnahme und hoffen, dass bald wieder zur Normalität übergegangen werden kann.
Seit Montag, 13. September, bestehen auch im kirchlichen Bereich die vom Bundesrat verordneten neuen Covid-Einschränkungen: Für Gottesdienste mit mehr als 50 Personen gilt eine Zertifikatspflicht. Eine Maske muss hingegen nicht getragen werden. Bei weniger als 50 Teilnehmenden braucht es kein Zertifikat, jedoch sind weiterhin Masken vorgeschrieben.
Im Sinne einer einheitlichen und praktikablen Regelung haben sich die Kirchenvorsteherschaft und der Pfarrkonvent dafür entschieden, Gottesdienste ab dem 19. September generell unter Vorlage eines Zertifikats durchzuführen. Damit die Teilnahme trotzdem weiterhin für alle offen bleibt, können Personen, die kein Covid-Zertifikat besitzen, den Gottesdienst per Live-Stream im vorgelagerten Andachtsraum / Unterrichtszimmer unter Einhaltung der Maskenpflicht mitfeiern. Bei Bedarf wird zudem eine Übertragung ins Kirchgemeindehaus erfolgen.
Wie bis anhin werden die Gottesdienste (mit Ausnahme während der Herbstferien 10. und 17. Oktober) live auf youtube gestreamt. Kirchenvorsteherschaft und Pfarrkonvent danken für das Verständnis für diese Massnahme und hoffen, dass bald wieder zur Normalität übergegangen werden kann.
Seit Montag, 13. September, bestehen auch im kirchlichen Bereich die vom Bundesrat verordneten neuen Covid-Einschränkungen: Für Gottesdienste mit mehr als 50 Personen gilt eine Zertifikatspflicht. Eine Maske muss hingegen nicht getragen werden. Bei weniger als 50 Teilnehmenden braucht es kein Zertifikat, jedoch sind weiterhin Masken vorgeschrieben.
Im Sinne einer einheitlichen und praktikablen Regelung haben sich die Kirchenvorsteherschaft und der Pfarrkonvent dafür entschieden, Gottesdienste ab dem 19. September generell unter Vorlage eines Zertifikats durchzuführen. Damit die Teilnahme trotzdem weiterhin für alle offen bleibt, können Personen, die kein Covid-Zertifikat besitzen, den Gottesdienst per Live-Stream im vorgelagerten Andachtsraum / Unterrichtszimmer unter Einhaltung der Maskenpflicht mitfeiern. Bei Bedarf wird zudem eine Übertragung ins Kirchgemeindehaus erfolgen.
Wie bis anhin werden die Gottesdienste (mit Ausnahme während der Herbstferien 10. und 17. Oktober) live auf youtube gestreamt. Kirchenvorsteherschaft und Pfarrkonvent danken für das Verständnis für diese Massnahme und hoffen, dass bald wieder zur Normalität übergegangen werden kann.

Seit Montag, 13. September, bestehen auch im kirchlichen Bereich die vom Bundesrat verordneten neuen Covid-Einschränkungen: Für Gottesdienste mit mehr als 50 Personen gilt eine Zertifikatspflicht. Eine Maske muss hingegen nicht getragen werden. Bei weniger als 50 Teilnehmenden braucht es kein Zertifikat, jedoch sind weiterhin Masken vorgeschrieben.
Im Sinne einer einheitlichen und praktikablen Regelung haben sich die Kirchenvorsteherschaft und der Pfarrkonvent dafür entschieden, Gottesdienste ab dem 19. September generell unter Vorlage eines Zertifikats durchzuführen. Damit die Teilnahme trotzdem weiterhin für alle offen bleibt, können Personen, die kein Covid-Zertifikat besitzen, den Gottesdienst per Live-Stream im vorgelagerten Andachtsraum / Unterrichtszimmer unter Einhaltung der Maskenpflicht mitfeiern. Bei Bedarf wird zudem eine Übertragung ins Kirchgemeindehaus erfolgen.
Wie bis anhin werden die Gottesdienste (mit Ausnahme während der Herbstferien 10. und 17. Oktober) live auf youtube gestreamt. Kirchenvorsteherschaft und Pfarrkonvent danken für das Verständnis für diese Massnahme und hoffen, dass bald wieder zur Normalität übergegangen werden kann.
Immer mehr Menschen möchten im Garten, Balkon oder sogar Gelände Tiere und Pflanzen fördern, die es danken werden mit Blühen, Summen und Singen. Am Samstag, den 21.8. geben Erica Willi, Umweltwissenschafterin und Laurenz Winkler, Biologe und Agronom von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr dazu Anregungen und beantworten Fragen auf drei Besichtigungsstationen in Arbon. Gaby Zimmermann, Umweltberaterin Grüner Güggel, bringt einen besinnlichen Impuls mit. Treffpunkt: Evang. Kirche. Kosten: 20 Fr., Anmeldung bis 17.8. an gaby.zimmermann@kathromanshorn.ch .
Seit Montag, 13. September, bestehen auch im kirchlichen Bereich die vom Bundesrat verordneten neuen Covid-Einschränkungen: Für Gottesdienste mit mehr als 50 Personen gilt eine Zertifikatspflicht. Eine Maske muss hingegen nicht getragen werden. Bei weniger als 50 Teilnehmenden braucht es kein Zertifikat, jedoch sind weiterhin Masken vorgeschrieben.
Im Sinne einer einheitlichen und praktikablen Regelung haben sich die Kirchenvorsteherschaft und der Pfarrkonvent dafür entschieden, Gottesdienste ab dem 19. September generell unter Vorlage eines Zertifikats durchzuführen. Damit die Teilnahme trotzdem weiterhin für alle offen bleibt, können Personen, die kein Covid-Zertifikat besitzen, den Gottesdienst per Live-Stream im vorgelagerten Andachtsraum / Unterrichtszimmer unter Einhaltung der Maskenpflicht mitfeiern. Bei Bedarf wird zudem eine Übertragung ins Kirchgemeindehaus erfolgen.
Wie bis anhin werden die Gottesdienste (mit Ausnahme während der Herbstferien 10. und 17. Oktober) live auf youtube gestreamt. Kirchenvorsteherschaft und Pfarrkonvent danken für das Verständnis für diese Massnahme und hoffen, dass bald wieder zur Normalität übergegangen werden kann.
Seit Montag, 13. September, bestehen auch im kirchlichen Bereich die vom Bundesrat verordneten neuen Covid-Einschränkungen: Für Gottesdienste mit mehr als 50 Personen gilt eine Zertifikatspflicht. Eine Maske muss hingegen nicht getragen werden. Bei weniger als 50 Teilnehmenden braucht es kein Zertifikat, jedoch sind weiterhin Masken vorgeschrieben.
Im Sinne einer einheitlichen und praktikablen Regelung haben sich die Kirchenvorsteherschaft und der Pfarrkonvent dafür entschieden, Gottesdienste ab dem 19. September generell unter Vorlage eines Zertifikats durchzuführen. Damit die Teilnahme trotzdem weiterhin für alle offen bleibt, können Personen, die kein Covid-Zertifikat besitzen, den Gottesdienst per Live-Stream im vorgelagerten Andachtsraum / Unterrichtszimmer unter Einhaltung der Maskenpflicht mitfeiern. Bei Bedarf wird zudem eine Übertragung ins Kirchgemeindehaus erfolgen.
Wie bis anhin werden die Gottesdienste (mit Ausnahme während der Herbstferien 10. und 17. Oktober) live auf youtube gestreamt. Kirchenvorsteherschaft und Pfarrkonvent danken für das Verständnis für diese Massnahme und hoffen, dass bald wieder zur Normalität übergegangen werden kann.
