YOUR LEVELUP: Religionsunterricht auf dem nächsten Level 

Ein Gespräch mit Pfarrer Michael Röll über das neue Kurssystem im Oberstufenunterricht 

Michael, was hat es mit dem neuen Kurssystem «YOUR LEVELUP» auf sich? 

Wir wollten den Religionsunterricht für die Oberstufe so gestalten, dass er noch besser zu den Jugendlichen passt. Statt eines Unterrichts, der sich stark nach «Schule» anfühlt, gibt es jetzt ein modulares Kurssystem. Jugendliche können ihre Kurse selbst wählen – nach Thema, Zeit, Leitung und Ort. Ziel ist es, Glauben erlebbar zu machen und gleichzeitig Wissen zu vermitteln. Und ein grosses Problem bisher – Terminkollisionen – soll dadurch gelöst werden. 

Das klingt spannend. Und das ist jetzt alles freiwillig? 

Verbindlichkeit bleibt ein wichtiger Bestandteil. Jeder Kurs bringt eine gewisse Anzahl an Punkten. Die Jugendlichen sammeln diese über zwei Schuljahre hinweg – 20 Punkte pro Jahr, also insgesamt 40. Zeitlich entspricht das etwa dem Umfang des bisherigen Unterrichts. Diese 40 Punkte sind Voraussetzung für die Teilnahme am Konfirmationsunterricht. Wer grundsätzlich nicht teilnehmen möchte, muss – wie bisher – eine Abmeldung durch die Eltern einreichen. 

Wann startet das Projekt? 

Offiziell geht’s im kommenden Schuljahr los. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, und wir freuen uns sehr auf den Start. 

Wer steht eigentlich hinter dem Projekt? 

Das Kurssystem ist ein Gemeinschaftsprojekt: ökumenisch entwickelt von der evangelischen Kirchgemeinde Roggwil, der evangelischen Kirchgemeinde Arbon und der katholischen Pfarrei Arbon.  

Kannst du uns konkrete Beispiele für die Kurse geben? 

Gerne – und da ist wirklich für jede und jeden etwas dabei.

  • Beim Kurs «Outdoor Night» verwandelt sich die Wiese neben dem katholischen Pfarreizentrum für eine Nacht in ein Tipi-Zeltlager. Wir kochen gemeinsam, singen am Lagerfeuer und übernachten unter freiem Himmel. 
  • Im Kurs «Süchtig nach … » setzen wir uns mit den Gefahren von Social Media, Rauschmitteln und anderen Abhängigkeiten auseinander. Dabei kommen auch Expertinnen und Experten der Fachstelle Perspektive Thurgau zu Wort. 
  • Etwas anders, aber nicht weniger tiefgründig geht es im «Holy Water – Cocktail Club» zu. Wir mixen alkoholfreie Cocktails und sprechen dabei über Fragen des Lebens. 

Wie viele Kurse gibt es denn insgesamt? 

Insgesamt bieten wir über 70 Kurse an. Damit ist sichergestellt, dass jede und jeder ausreichend Auswahl hat – sowohl zeitlich als auch thematisch. 

Wo finde ich weitere Informationen? 

Alle Infos gibt’s auf unserer Website: www.your-levelup.ch. Dort sind die Kurse beschrieben (www.your-levelup.ch/kursliste), alle Termine aufgelistet und das Punktesystem erklärt. Auch Hinweise zur Anmeldung und Kontaktmöglichkeiten finden sich dort. 

Das Interview führte Miriam Augustine 

Zurück
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner